Ticker

6/recent/ticker-posts

Ad Code

Responsive Advertisement

KW 11: Die Woche der Gesundheitsthemen

Die 11. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 21 neue Texte mit insgesamt 131.983 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Buntes Fraktal
Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz Śmigielski

Liebe Leser:innen,

ab 2024 sollen alle eine elektronische Patientenakte (ePA) bekommen, wenn sie nicht ausdrücklich widersprechen. Das und viel mehr ist Teil der neuen Digitalisierungsstrategie aus dem Gesundheitsministerium. Unsere Kolumnistin Bianca hat sich das Thema vorgenommen und darüber geschrieben, wie viel Vertrauen die Vorhaben von Karl Lauterbachs Ministerium voraussetzen. Denn vieles soll erstmal automatisch passieren – außer man will das nicht.

Bei meinem eigenen Blick in die Digitalisierungsstrategie bin ich an einer der bunten Illustrationen hängengeblieben. „Vision 2030: Digitales Gesundheitsökosystem“ steht darüber. Auf einer Doppelseite sind da all die Akteure aufgezeichnet, die dieses Ökosystem hat. Da musste ich wieder an Biancas Kolumne denken und mir wurde klar: Ich muss nicht nur ganz viel Grundvertrauen mitbringen, sondern auch vielen verschiedenen Stellen gleichzeitig vertrauen. Den Krankenhäusern und Ärzt:innen, die Befunde erstellen. Den Krankenkassen, die Abrechnungen machen. Der Gematik, die für weite Teile der Infrastruktur zuständig ist. Den Hochschulen, die mit medizinischen Daten forschen. Den Technologieanbietern. Und nicht zuletzt meinem Smartphone, auf dem ich meine ePA abrufen kann.

Und dann ist da noch ein Baustein des Ökosystems, der im Wimmelbild fast untergeht. Ein Fähnchen auf einer grauen Kachel, auf der steht: „Anbindung an die EU“. Gesundheitsdaten sollen nämlich nicht nur in Deutschland besser für Forschung genutzt werden können, sondern EU-weit. „Europäischer Gesundheitsdatenraum“ soll das heißen und es hält noch viele offene Fragen bereit.

„Vertrauen ist ein Weg aus vielen kleinen Schritten“, schreibt Bianca und führt uns vor Augen, dass das nicht immer leicht fällt. Vor allem, wenn man bereits die Erfahrung gemacht hat, in unserem Gesundheitssystem diskriminiert und benachteiligt zu werden.

Jetzt sollen wir statt der vielen kleinen Schritte einen großen Sprung machen. Nicht nur ich bin da skeptisch. Deshalb haben meine Kolleg:innen und ich uns vorgenommen, nochmal genauer hinzuschauen. Was passiert bei der ePA genau? Wer spielt da wie eine Rolle? Und was heißt das eigentlich? Es wird also nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ihr etwas von uns zur Gesundheitsdigitalisierung gelesen habt.

Ein gesundes Wochenende wünscht euch
anna


#266 On The Record: Wie kann KI dem Gemeinwohl dienen, Theresa Züger?

Theresa Züger erforscht gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz. Aber was ist das genau? Im Gespräch mit Markus Beckedahl erklärt Züger, wie sich solche KI besser fördern lässt – und welche besondere Rolle Deutschland dabei spielen kann. Von Markus Beckedahl –
Artikel lesen

Netflix-Doku „Money Shot“: Tiefe Einblicke in die Skandale von Pornhub

Darsteller*innen zeigen ihre Studios. Mächtige Porno-Bosse verteidigen ihre Geschäfte. Und ein Whistleblower packt aus. „Money Shot“ präsentiert die wichtigsten Stimmen zur meistgehypten Pornoseite der Welt. Wo die Netflix-Doku brilliert – und wo sie Lücken lässt. Von Sebastian Meineck –
Artikel lesen

Degitalisierung: Vertrauen ist ein Weg aus vielen kleinen Schritten

Das Gesundheitsministerium hat seine Pläne für die elektronische Patientenakte vorgestellt und am besten soll jetzt alles ganz schnell gehen, ohne viel Gezeter um Datenschutz. Aber wir tun gut daran, Gesundheitssysteme nicht aus Sicht der Mehrheit zu denken, sondern aus Sicht derer, die von solchen Systemen diskriminiert werden könnten, schreibt unsere Kolumnistin. Von Bianca Kastl –
Artikel lesen

„Von vorne bis hinten rechtswidrig“: Radio Dreyeckland wehrt sich gegen umstrittene Razzia

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hatte im Januar die Redaktionsräume von Radio Dreyeckland durchsucht, weil der Sender einen Link auf das Archiv des verbotenen Portals linksunten.indymedia.org gesetzt hatte. Die Razzia hat nun ein juristisches Nachspiel. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Hass-Welle gegen den Volksverpetzer: „Gezielter Angriff auf die Pressefreiheit“

Seit zwei Wochen nehmen Rechtsradikale und Verschwörungsanhänger das Blog Volksverpetzer verstärkt ins Visier. Es geht schon lange nicht mehr nur um hasserfüllte Kommentare. Wir haben den Volksverpetzer-Gründer Thomas Laschyk gefragt, was los ist. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Koalitionsverhandlungen in Berlin: CDU lässt Microsoft-Lobbyistin über Digitalisierung verhandeln [Update]

Seit Jahren steht die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft in der Kritik. Nun darf die deutsche Chef-Lobbyistin des US-Konzerns in den Reihen der CDU die künftige Berliner Digital- und Verwaltungspolitik mit verhandeln. Das birgt erhebliche Interessenkonflikte. Von Ingo Dachwitz –
Artikel lesen

European Health Data Space: Ein Datenraum voller Ungereimtheiten

Rezepte EU-weit einlösen, mehr Daten für die medizinische Forschung: Das und noch viel mehr soll der Europäische Gesundheitsdatenraum bringen. Aber es gibt da noch viele offene Fragen, findet Bianca Kastl. Von Bianca Kastl –
Artikel lesen

21 Anrufe im Jahr: Berliner „Cyberhotline“ ist teuer und wird kaum genutzt

„Kein Schwein ruft mich an“ ist ein berühmter Song von Max Raabe. Ähnlich geht es der im Frühling des letzten Jahres eingerichteten Cyberhotline in Berlin. Von Markus Reuter, Lennart Mühlenmeier –
Artikel lesen

Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel: Ab jetzt nur noch Saures

Ein Gesetzesvorschlag „für mehr Kinderschutz in der Werbung“ verfolgt ein hehres Ziel, doch lässt viele Fragen offen. Denn Online-Werbung lässt sich nicht mit den gleichen Regeln wie Werbespots im Fernsehen regulieren. Von Carla Siepmann –
Artikel lesen

Bericht zu Polizeigewalt: Demonstrationsbeobachter kritisieren „brutale Polizeistrategie“ in Lützerath

In einem ausführlichen Bericht kritisiert das Grundrechtekomitee Polizeigewalt und die Einschränkung der Versammlungsfreiheit bei den Klimaprotesten von Lützerath. Die Organisation beobachtet seit Jahrzehnten Demonstrationen. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Jahresbericht zu Missbrauchsdarstellungen: Löschen ist schnell und effektiv

Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder lassen sich aus dem Netz entfernen. Das zeigt der neue Jahresbericht der Beschwerdestelle eco, die jährlich Tausende Hinweise auf illegale Inhalte bearbeitet. Von Netzsperren hält die Beschwerdestelle dagegen nichts. Von Anna Biselli –
Artikel lesen

Jahresbericht: Bundesdatenschutzbeauftragter watscht Chatkontrolle ab

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Drin stehen Hausaufgaben für die Bundesregierung, etwa zur geplanten Chatkontrolle. Hier empfiehlt Ulrich Kelber: deutlich nachbessern – oder in die Tonne kloppen. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

EuGH-Verhandlung: Braucht der Perso Fingerabdrücke?

Der Zwang zur Abgabe von Fingerabdrücken für den Personalausweis ist umstritten. In Luxemburg fand gestern eine Sitzung dazu vor dem Europäischen Gerichtshof statt. Ein Bürgerrechtler hatte geklagt. Von Jan Lutz –
Artikel lesen

Data Act: EU-Parlament hofft auf „schier unendliche“ Datenmengen

Das EU-Parlament ist bereit für die Trilog-Verhandlungen zum Data Act. Die geplante Verordnung soll die europäische Datenwirtschaft ankurbeln, aber auch Nutzer:innen mehr Rechte geben. Kritik kommt von Verbraucherschützer:innen und der Industrie. Von Tomas Rudl –
Artikel lesen

Internetaktivist: Ecuador lässt Ola Bini weiterhin nicht ausreisen

Trotz seines Freispruchs Anfang des Jahres gelten für den schwedischen Aktivisten in Ecuador weiterhin Einschränkungen. Die Bürgerrechtsorganisation EFF beklagt den Rückfall in „alte Muster“, durch die sich das Verfahren nun schon vier Jahre hinzieht. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

GPT-4: Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?

Bedienoberflächen genau beschreiben und komplizierte Texte in leichte Sprache übersetzen: Neue Sprachmodelle können für Nutzer*innen mit Behinderungen Inhalte zugänglicher machen. Aber wir dürfen Inklusion nicht einfach den Maschinen überlassen, kommentiert Casey Kreer. Von Gastbeitrag, Casey Kreer –
Artikel lesen

KI-Forschung: OpenAI ist jetzt ClosedAI

OpenAI hat sein neuestes Sprachmodell GPT-4 vorgestellt. Doch viele in der Forschung sind enttäuscht: Das Unternehmen, das einst als alternatives und offenes Forschungslabor gestartet ist, verschweigt nun aus Angst vor der Konkurrenz, wie die Technologie entstanden ist. Von Chris Köver –
Artikel lesen

Forum Open: Hardware: Mit offener Hardware zur Kreislaufwirtschaft

Open Source geht nicht nur für Software: Auf dem „Forum Open: Hardware“ in Berlin drehte sich alles um offene Hardware und was diese zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Von Franziska Rau –
Artikel lesen

Aus eins mach zwei: Neuer Anlauf für Whistleblowing-Schutz

Der Schutz für Hinweisgeber:innen war an der Union im Bundesrat gescheitert. Nun versucht es die Ampelkoalition erneut und will der Union dabei den Teppich unter den Füßen wegziehen. Von Tomas Rudl –
Artikel lesen

Datenarbeit: Wie Millionen Menschen für die KI schuften

Milagros Miceli erforscht, was Tech-Unternehmen gerne unter den Teppich kehren: Wie Arbeiter:innen hinter den Kulissen von ChatGPT & Co. schuften, und das für eine Handvoll Dollar. Im Interview erklärt die Forscherin, wie viel menschliche Arbeit hinter der angeblich „künstlichen“ Intelligenz steckt. Von Chris Köver –
Artikel lesen

Nach Skandalen: Pornhub wechselt Eigentümer und startet Charme-Offensive

Jahrelang stand Pornhub in der Kritik. Ein neuer Eigentümer soll dem Porno-Imperium jetzt helfen, aus den negativen Schlagzeilen zu kommen. Die Firma heißt „Ethical Capital Partners“, trumpft mit einem diversen Beirat auf – und kommt wie aus dem Nichts. Von Sebastian Meineck –
Artikel lesen


Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

Enregistrer un commentaire

0 Commentaires