Ticker

6/recent/ticker-posts

Ad Code

Responsive Advertisement

„Verzwicktes Problem“: Europol erwägt Schwachstellennutzung, um Verschlüsselung zu brechen

Auf einer von der EU-Polizeiagentur ausgerichteten Konferenz wurden drei Möglichkeiten zur Entschlüsselung von Kommunikation und Speichermedien diskutiert. Einen der Ansätze hat wohl das Bayerische Landeskriminalamt gepusht.

MehrerePersonen sitzen in einem Tischkreis vor Monitoren, darauf zu erkennen ist das Gebäude von Europol.
Frankreichs Gendarmerie hatte das verschlüsselte Encrochat-Netzwerk gehackt, der Leiter der Operation arbeitet nun bei Europol. SCRCGN

Seit mindestens sieben Jahren suchen die EU-Mitgliedstaaten nach Wegen, um ihren Strafverfolgungsbehörden Zugang zu verschlüsselten Inhalten zu ermöglichen. Immer wieder hat der Rat, in dem sich die 27 Regierungen organisieren, die Bedeutung von Verschlüsselung für die sichere Kommunikation betont und Hintertüren angeblich ausgeschlossen. Wie die EU-Kommission setzten die EU-Staaten stattdessen beim Mitlesen verschlüsselter Messengerdienste auf staatliche Trojaner. Die Verschlüsselung beschlagnahmter Geräte oder Speichermedien sollte hingegen mithilfe von Supercomputern gebrochen werden.

Doch nun steht die Einrichtung eines gemeinsamen Schwachstellenmanagements wieder auf der Tagesordnung europäischer Polizei- und Justizbehörden. Unter Federführung der EU-Polizeiagentur Europol haben rund 70 Beteiligte über eine mögliche „EU-Politik“ in diesem Bereich diskutiert – etwa, ob Sicherheitslücken in Software nicht sofort an die Hersteller gemeldet, sondern für die Programmierung staatlicher Spionagewerkzeuge ausgenutzt werden sollen. So steht es in der Mitschrift einer Konferenz der „Innovationsdrehscheibe für die innere Sicherheit“, die von der britischen Bürgerrechtsorganisation Statewatch veröffentlicht wurde. An Ende eines „Runden Tisches Verschlüsselung“ hätten die Verantwortlichen versichert, das „verzwickte Problem“ auf EU-Ebene angehen zu wollen.

„Innovationsdrehscheibe“ in Den Haag

Die „Innovationsdrehscheibe“ („EU Innovation Hub“) ist ein 2019 gegründetes gemeinsames Netzwerk aller neun EU-Agenturen im Bereich Justiz und Inneres. Außerdem nehmen die EU-Kommission und der Rat daran teil. Unter Leitung von Europol in Den Haag werden in dem Netzwerk „neueste Innovationen und effektive Lösungen“ in den Bereichen Justiz, Grenzschutz, Einwanderung, Asyl und Strafverfolgung gesucht.

Seit letztem Jahr treffen sich die Beteiligten zu einer gemeinsamen jährlichen Konferenz. Dort werden laufende und zukünftige Projekte vorgestellt und beraten.

Auf dem jüngsten Treffen am 13. und 14. September haben sich rund 100 Teilnehmende am ersten Tag zu neuen Möglichkeiten der Überwachung ausgetauscht. Weitere Themen waren die Sicherung und Nutzung elektronischer Beweismittel und der Einsatz „Künstlicher Intelligenz“. Der zweite Tag widmete sich inhaltlich ausschließlich dem Thema „Verschlüsselung“.

Vortrag der französischen Gendarmerie

Das Einleitungsreferat hielt Boštjan Škrlec, der Vizepräsident der EU-Agentur für die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust). Dabei seien Fragen der „grenzüberschreitenden kriminellen Ausnutzung verschlüsselter Kommunikationsplattformen“ angesprochen worden. Zu dem Thema hatten Europol und Eurojust 2019 einen „Ersten Bericht der Beobachtungsfunktion zur Verschlüsselung“ veröffentlicht, der zahlreiche Möglichkeiten für Verschlüsselung sowie deren Umgehung durch Strafverfolgungsbehörden aufführt.

Zuerst diskutierten die Teilnehmenden über die mögliche Umsetzung eines gemeinsamen Schwachstellenmanagements. Wer dazu vortrug, bleibt unklar. Auf dem Podium saßen zwei Mitarbeiter:innen der französischen Gendarmerie, die für den Hack des verschlüsselten Encrochat-Netzwerks verantwortlich war. Der damalige Koordinator der Ermittlungen arbeitet nun als Leiter der Abteilung „Operationen“ bei Europol.

Im Rahmen des Schwachstellenmanagements könnten etwaige Hintertüren „vorübergehend“ gespeichert werden, um „deren Ausnutzung durch die zuständigen Behörden zu ermöglichen“, so die Mitschrift. Wo eine solche Speicherung erfolgen könnte, geht daraus nicht hervor. Anschließend sei es auch um Fragen der Aufsicht und Kontrolle gegangen. Laut dem Papier sei dabei „die Notwendigkeit eines strengen Risikobewertungsprozesses“ betont worden. Zu diesem Thema hatte Europol den Vorsitzenden des niederländischen Überprüfungsausschusses für die Geheimdienste, Nico van Eijk, eingeladen.

Behörden sollen Supercomputer nutzen

Als nächstes wurde der Einsatz von Quantencomputing für Strafverfolgungsbehörden diskutiert. Hierzu hat vermutlich der für das Podium eingeladene Mitarbeiter einer staatlichen, französischen Forschungsstelle vorgetragen, der Angriffe auf verschlüsselte Mobiltelefone untersucht.

Für die forensische Entschlüsselung von Datenträgern soll auch die bei Europol eingerichtete „Entschlüsselungsplattform“ derartige Supercomputer nutzen. Europol hat hierfür eine Vereinbarung mit der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission abgeschlossen. Mit Laurent Beslay war ein Vertreter der Einrichtung ebenfalls auf dem Podium vertreten.

Mit der Verbreitung von Quantencomputing könnten aber auch andere Staaten oder womöglich private Akteure verschlüsselte Inhalte auslesen. Auch über diese „Bedrohung für ihre Cybersicherheit“ haben die Beteiligten auf dem Panel diskutiert. Notwendig sei deshalb die Erforschung „quantensicherer Algorithmen“.

„Game Over für sichere Kommunikation“

Schließlich widmeten sich die Diskutant:innen der Möglichkeit, Daten direkt bei Internetdienstleistern abzufragen. Sofern diese keine entschlüsselten Inhalte speichern, könnten sie zur Herausgabe von Metadaten verpflichtet werden. Hierzu hatte Europol mit Jean-Christophe Le Toquin den Koordinator von Encryption Europe eingeladen. Als Zusammenschluss von europäischen kleinen und mittleren Unternehmen macht sich die Kampagne für eine Standardverschlüsselung der Kommunikation stark.

Auf dem gleichen Podium saß auch Markus Keil vom Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA). Mit Toquin diskutierte er die Rolle des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI). Unter anderem zum Abhören der eigentlich sicheren 5G-Kommunikation haben verschiedene Staaten im ETSI dafür gesorgt, die entsprechenden Standards zu schwächen und eine Schnittstelle zum Ausleiten entschlüsselter Daten vorzuschreiben. Keil nimmt für das BLKA an Sitzungen des ETSI teil und hat selbst verschiedene Standards zum Abhören von Kommunikation und europaweitem Ausleiten beim ETSI vorgeschlagen.

Auch Sven Herpig, der Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik bei der Stiftung Neue Verantwortung, hat an dem „Runden Tisch Verschlüsselung“ teilgenommen. Den Einfluss von Polizeien und Geheimdiensten in Standardisierungsgremien wie dem ETSI nennt er gegenüber netzpolitik.org ein „Game Over für sichere Kommunikation“. Auch an der anvisierten Nutzung von Schwachstellen hegt er Zweifel und fordert zunächst eine Überwachungsgesamtrechnung, um zu überprüfen, ob derartige Eingriffe überhaupt notwendig sind. Von den vorgeschlagenen drei Maßnahmen sei der Einsatz von Quantencomputing zum Brechen von Verschlüsselung der am wenigstens invasive. Auch hier benötige es aber zuerst eine Überwachungsgesamtrechnung.

Bittbrief der EU-Staaten an Kommission und Agenturen

Bislang wird die Arbeit in der „Innovationsdrehscheibe“ von Frankreich dominiert, das einen Verbindungsbeamten in das „Hub-Team“ entsandt hat. Ein weiterer fester Mitarbeiter stammt von der EU-Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen.

Die Einrichtung verfügt derzeit über kein festes Budget. Die EU-Kommission wird deshalb aufgerufen, Gelder für Forschung in der „Innovationsdrehscheibe“ freizumachen. Auch die Agenturen sollen entsprechende Mittel in ihrem Haushalt einplanen und Personal abstellen.

Neben der Mitschrift der Konferenz hat das Generalsekretariat des Rates eine Art Bittbrief für die „Innovationsdrehscheibe“ verteilt. Auch dieses Dokument hat Statewatch veröffentlicht. Demnach belaufen sich die derzeitigen Personalkosten der teilnehmenden Agenturen auf rund 669.000 Euro, hinzu kommen die laufenden Projekte mit 4,15 Millionen Euro. Das Jahrestreffen schlägt mit weiteren 96.000 Euro zu Buche.

 


Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

Enregistrer un commentaire

0 Commentaires