Ticker

6/recent/ticker-posts

Ad Code

Responsive Advertisement

KW 35: Die Woche, als die Digitalstrategie vorgestellt wurde

Die 35. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 23 neue Texte mit insgesamt 167.071 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz Śmigielski

Hallo liebe Leser:innen,

diese Woche hat Anna mit ihren Freund:innen auf der Arbeit die Digitalstrategie gelesen. Das ist ein langer Text von der Bundesregierung. Am meisten in Erinnerung geblieben sind Anna dabei die eingebauten Geschichten von erfundenen Personen. Sie heißen zum Beispiel Elif, Paul und Sascha. Die Geschichten sollen anschaulich machen, wie toll die digitalisierte Welt wird. Anna fand das inspirierend. Deshalb schreibt sie heute auch ihren Wochenrückblick in der dritten Person.

Auch in der Digitalstrategie kommt eine Person vor, die Anna heißt. Die Anna in der Digitalstrategie informiert sich online im Zuwendungsempfängerregister. Es ist lustig, wenn Menschen zufällig denselben Namen haben. Noch mehr Abenteuer erlebt Marita in der Digitalstrategie. Marita saust mit dem Mietauto über ein kleines Schlagloch. Dabei schmunzelt sie, weil ihr Auto das Schlagloch automatisch an einen Datenpool meldet. Das steht wirklich genau so in der Digitalstrategie und ist sehr anschaulich.

Leider haben Anna nicht alle Teile der Digitalstrategie beim Lesen Spaß gemacht. Oft hatte Anna das Gefühl, das hat sie doch schonmal gehört. Also hat Anna mit ihren digitalen Werkzeugen gesucht, woher sie manche Sätze kennt. Und siehe da: Vieles aus der Digitalstrategie stand schon im Koalitionsvertrag!! Den Koalitionsvertrag fanden damals viele gar nicht mal so schlecht. Anna hat sich gefragt, warum die Regierung das nochmal aufschreibt.

Volker ist der Minister für Verkehr und Digitales. Er hat bei der Digitalstrategie mitgeschrieben. Danach hat Volker gesagt: „Die Digitalstrategie ist eine konkrete Zukunftsvision mit greif- und messbaren Zielen“. Greifbar und messbar. Anna findet diese Worte gut. Aber was wollen Volker und seine Freund:innen, Christian und Nancy, genau messen?

Anna sucht in der Digitalstrategie nach Dingen, die man messen kann, und schmunzelt. Sie findet etwas über ein Onlineportal für Umweltdaten. Da sollen bis 2025 ungefähr 300 Datenquellen eingebunden sein. Hier können Volker und seine Freund:innen später sehr gut nachzählen. Doch dann merkt Anna, dass man andere Sachen in der Digitalstrategie gar nicht messen kann. Da steht, das Gesundheitswesen soll die Potenziale der Digitalisierung „besser“ ausschöpfen. Oh weh, wie soll man das nur zählen?

Anna erinnert das an manche ihrer guten Vorsätze. Sie wollte sich schon oft „besser“ um ihre Zimmerpflanzen kümmern. Aber immer noch gehen Annas Zimmerpflanzen ein. Da kommt Anna eine Idee. Sie muss ihr Ziel genauer formulieren. Mindestens ein Mal pro Woche gucken, ob die Pflanzen Wasser brauchen, jeden Sonntag vorm „Tatort“. Das ist ein guter Tipp. Anna überlegt, ob sie Volker von ihrer Idee erzählen soll.

Auf jeden Fall werden Anna und ihre Freund:innen auf der Arbeit genau gucken, was aus den Vorhaben in der Digitalstrategie wird. Vor allem ist Anna gespannt, ob die Bundesregierung mehr mit der Zivilgesellschaft macht. Das steht nämlich sowohl in der Digitalstrategie als auch im Koalitionsvertrag. Alles, was sie rausfindet, schreibt Anna dann ins Internet, damit Elif, Sascha, Marita, Volker, Nancy und Christian das lesen können.

Was Anna bei der Digitalstrategie wirklich gut fand: Alle Beispiele waren sehr leicht zu verstehen. Das könnten Volker und die anderen öfter machen, denn oft sind Texte von der Regierung sehr schwer geschrieben. Es müssen ja nicht immer gleich Geschichten von erfundenen Menschen sein.

Anna hofft, ihr habt ein schönes Wochenende! Und diesen Sonntag gießt sie ihre Pflanzen, ganz bestimmt, denn die „Tatort“-Sommerpause ist vorbei. Das bringt Anna zum Schmunzeln.


Text-zu-Bild-Generierung: Der Anfang von etwas Großem

Mit StableDiffusion ist erstmals eine Software frei verfügbar, die Texte in beeindruckend gute Bilder umwandeln kann. Ich glaube, damit beginnt eine Medienrevolution. Ein Kommentar mit vier Prognosen. Von Sebastian Meineck –
Artikel lesen

Linksklick: Willkommen im Sexismus-Sommer

Mit den großen Vor-Ort-Events der Gamesbranche taucht auch Sexismus wieder bei den Offline-Treffen auf. Wir reden zu wenig darüber. So bleiben muss das aber nicht. Von Dom Schott –
Artikel lesen

Europas oberste Datenschützerin: „Ich halte überhaupt nichts von einer DSGVO-Reform“

Bei grenzüberschreitenden Datenschutzstreitfällen kommt der Europäische Datenschutzausschuss ins Spiel. Seine Vorsitzende Andrea Jelinek spricht im Interview mit netzpolitik.org darüber, warum es oft so lange dauert, Konzernen saftige Strafen aufzubrummen. Und wie man die Verfahren beschleunigen könnte. Von Alexander Fanta –
Artikel lesen

Open Access in den USA: Öffentliche Forschung, öffentlicher Zugang

Staatlich finanzierte Forschung soll in den USA künftig frei zugänglich sein. Dem „Open Access“-Modell hat sich auch die Ampelkoalition verschrieben, ein Gesetzentwurf lässt noch auf sich warten. Von Tomas Rudl –
Artikel lesen

Overblocking: Netzsperren klemmen in Österreich legale Webseiten ab

Bis zum Montagmittag hatten überzogene Netzsperren in Österreich viele legale Inhalte blockiert. Ein Urheberrechtsvertreter hatte bei den Providern eine Sperrliste mit IP-Adressen eingereicht, die vom Unternehmen Cloudflare genutzt werden. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Telegram fragt Nutzer:innen: Wieviel Überwachung soll’s denn sein?

Der Messenger Telegram befragt gerade Millionen deutscher Nutzer:innen, wieviel Überwachung und Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden sie wünschen. Dem ging ein langes Ringen mit deutschen Ermittlungsbehörden voraus. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Fluggastdatenspeicherung: Weitere Urteile in Deutschland stehen an

Der Europäische Gerichtshof hat im Juni entschieden, dass die Fluggastdatenspeicherung in der EU eingeschränkt werden muss. Es stehen aber noch weitere Urteile zur Vorratsdatenspeicherung von Reisenden in Deutschland aus.
Von Thomas Seifert –
Artikel lesen

Digitalstrategie: Ein zaghafter Aufbruch ins Digitale

Der große Wurf bleibt aus: Die neue Digitalstrategie ist vor allem eine Auflistung schon laufender Vorhaben der Bundesregierung. Sie ist nur ein zaghafter Aufbruch, vergisst aber zu weiten Teilen, dass Netzpolitik vor allem Gesellschaftspolitik ist. Ein Kommentar. Von Markus Beckedahl –
Artikel lesen

Pegasus-Ausschuss: Die Staatstrojaner-Branche zu mehr Transparenz zwingen

Fachleute fordern vor dem Pegasus-Ausschuss der EU, den Markt der Staatstrojaner-Anbieter härter zu regulieren. Ein wesentliches Mittel zur Kontrolle sehen sie in der Pflicht zur Transparenz. Die Spionagebranche und ihre Werkzeuge müssten auch endlich besser erforscht werden. Von Esther Menhard, Constanze –
Artikel lesen

Klare Kante gegen Chatkontrolle: FDP-Papier bringt Innenministerin Faeser in Zugzwang

Chatnachrichten durchleuchten, private Fotos scannen: Für die FDP-geführten Ministerien kreuzt die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle an vielen Stellen „rote Linien“. Ein internes Dokument zeigt, die Bundesregierung ist sich bei dem Thema nicht ganz einig. Von Chris Köver, Andre Meister –
Artikel lesen

Geheime SMS: Christian Lindners Porscheproblem

Christian Linder rückt seine SMS mit dem Porsche-Chef nicht heraus, das Finanzministerium will sie für irrelevant erklären. Das ist Transparenzverweigerung auf höchster politischer Ebene und kann gefährliche Folgen haben. Ein Kommentar. Von Alexander Fanta –
Artikel lesen

Kritik auch an Klimakonferenz COP27: Ägyptischer Blogger weiter im Hungerstreik

Ägypter:innen im Exil protestieren derzeit für die Freilassung des Bloggers und Demokratie-Aktivisten Alaa Abd el-Fattah. Eine Solidaritätsgruppe hat auch Kritik an Deutschland, das wichtiger Handelspartner des Regimes in Kairo ist und „grüne Energie“ importieren will. Von Matthias Monroy –
Artikel lesen

Nachruf auf Hans-Christian Ströbele: „In einer Demokratie sollte nichts geheim sein“

Mit Ströbele geht ein großer Bürgerrechtler, dezidierter Kritiker von Geheimdiensten und Politiker mit Rückgrat. Nach den Snowden-Enthüllungen untersuchte er die Überwachung im Netz. Mit dem Digitalen hingegen wurde Ströbele nie richtig warm. Ein Nachruf. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Kabinettsklausur: Wessen Digitalstrategie?

Kaum hat das Bundeskabinett seine Digitalstrategie verabschiedet, regt sich Kritik. Vor allem grüne Bundestagsabgeordnete fordern Nachbesserungen. FDP-Politiker:innen gratulieren unterdessen Verkehrsminister Volker Wissing zu „seinem“ Papier. Von Anna Biselli, Daniel Leisegang –
Artikel lesen

Reaktionen: Das sagt die Zivilgesellschaft zur Digitalstrategie

Die Zivilgesellschaft soll bei der Digitalisierung auch ein Wörtchen mitzureden haben, stellt die Bundesregierung in Aussicht. Wir haben uns bei zivilgesellschaftlichen Organisationen umgehört, wie sie die neue Digitalstrategie der Ampel einschätzen. Von Tomas Rudl, Anna Biselli –
Artikel lesen

Neue Super-Datenbanken: EU-Agenturen holen sich Erfahrung aus den USA

Die EU will Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von über 400 Millionen Personen aus Drittstaaten in einer einzigen Datei speichern. US-Behörden verfügen bereits über ein solches System. Beide Seiten wollen nun enger zusammenarbeiten. Von Matthias Monroy –
Artikel lesen

UN-Bericht zu Uiguren: „Ein ausgeklügeltes, groß angelegtes und systematisches Überwachungssystem“

Nach zahlreichen Medienberichten bestätigen nun auch die Vereinten Nationen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Region Xinjiang. Dabei geht es auch um den Aufbau eines umfassenden Überwachungsstaates, der sich gegen die muslimische Minderheit richtet. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Interner Bericht: Twitter scheitert bei der Suche nach sexualisierter Gewalt

Twitter hat ein Problem bei der Erkennung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Das zeigt ein interner Bericht, den das Unternehmen erstellen ließ um neue Geschäftsmodelle zu prüfen. Die Autor*innen fordern massive Investitionen in eine neue Infrastruktur – bisher offenbar ohne Erfolg.
Von Thomas Seifert –
Artikel lesen

Cookie-Banner der meistbesuchten Websites: Miese Tricks und fiese Klicks

Viele Seiten im Netz versuchen, mit künstlichen Hürden und Design-Tricks an die Datenschutz-Einwilligung ihrer Nutzer:innen zu kommen. Wir haben die 100 meistbesuchten Websites des Landes auf Dark Patterns untersucht und zeigen: Vier von fünf setzen auf manipulative Cookie-Banner. Von Markus Reuter, Ingo Dachwitz, Thomas Seifert –
Artikel lesen

Nachhaltigkeit: EU plant Schulnoten für Handys

Wie oft kann ein Handy herunterfallen, bevor es kaputt geht? Die EU-Kommission will ein Etikett einführen, das Verbraucher:innen anzeigt, wie robust neue Geräte sind. Von Alexander Fanta –
Artikel lesen

Cookie-Banner: Straflos im Klick-Dschungel

80 Prozent der deutschen Top-100-Websites, darunter viele Medien, manipulieren ihre Nutzer:innen mit fiesen Design-Tricks. So wollen sie Zustimmung für Cookies bekommen, mit denen die Werbeindustrie Profile anlegt. Das ist keine echte Einwilligung und muss endlich mit Strafen belegt werden. Ein Kommentar. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Menschenrechtsverstöße in Malta: Grundrechtsbüro bei Frontex kritisiert eigene Luftüberwachung

Ein Seenotfall vom Mai belegt, wie maltesische Behörden seeuntüchtige Boote passieren lassen, damit Geflüchtete erst vom Nachbar Italien gerettet werden. Der amtierende Grundrechtsbeauftragte von Frontex findet dafür deutlichere Worte als seine Vorgängerin. Von Matthias Monroy –
Artikel lesen

Fog Data Science: US-Polizei nutzt gekaufte Daten von Handy-Apps

Von kommerziellen Handy-Apps gesammelte Standortdaten sind schon seit Jahren als Gefahr für die Privatsphäre bekannt. Jetzt kommt heraus, dass US-Polizeibehörden diese Daten für die Ermittlungsarbeit nutzen. Über das Tool eines kaum bekannten Unternehmens. Von Markus Reuter –
Artikel lesen


Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

Enregistrer un commentaire

0 Commentaires